Sonntag, 2. März 2025, 15.00 Uhr

OPER IM ISERNHAGENHOF

Vorhang auf für die „Oper im Isernhagenhof“

 Junge Künstlerinnen und Künstler

der Musikhochschule Hannover verzaubern

 mit Opern-, Operetten- und Musicalmelodien

 

Am Sonntag, 2. März 2025, 15.00 Uhr ist es wieder soweit. Bei der „Oper im Isernhagenhof“ wird die Scheune des Isernhagenhofes erneut zur Opernbühne. Mit Viola Westhues (Sopran), Luisa Müller (Mezzosopran), Yunsang Do (Tenor) und David Jun Chen (Klavier) präsentieren vier junge Künstlerinnen und Künstler, die an der Musikhochschule Hannover studieren und von Prof. Paul Weigold ausgewählt wurden, ihr Können. Bekannte Opern-, Operettenarien und Musicalmeldodien stehen auch dieses Mal auf dem Programm. Die Kooperation zwischen der Musikhochschule Hannover und dem Isernhagenhof Kulturverein eröffnet jungen Talenten eine tolle Möglichkeit, ihr Können vor großem Publikum zu präsentieren und Opernfreunde werden viele der jungen Künstlerinnen und Künstler, die im Isernhagenhof aufgetreten sind und noch auftreten, sicherlich in Zukunft auf den ganz großen Opernbühnen bewundern.

 

Viola Westhues (Sopran) stammt aus Paderborn und begann im Alter von fünf Jahren, Geige zu spielen. Über 15 Jahre sammelte sie wertvolle Auftrittserfahrung sowohl solistisch als auch in kammermusikalischen Ensembles, unter anderem beim Wettbewerb „Jugend musiziert“, wo sie mehrfach ausgezeichnet wurde. Mit 17 Jahren entdeckte sie allmählich ihre Leidenschaft für den Gesang, entschied sich jedoch zunächst für ein Lehramtsstudium Musik an der Universität der Künste Berlin. Seit Oktober 2022 studiert sie nun Gesang an der Musikhochschule Hannover bei Prof. Marek Rzepka und befindet sich derzeit im 5. Semester ihres Bachelorstudiums.

 

Luisa Müller (Mezzosopran) war bereits im September 2024 im Isernhagenhof zu hören. Sie studiert ihren Master Oper an der Musikhochschule Hannover bei Prof. Dr. Peter Anton Ling. Nach ihrem Abitur besuchte sie die Berufsfachschule für Musik Krumbach, die sie nach zwei Jahren als staatlich geprüfte Chorleiterin verließ. Sie begann ihr Gesangstudium zunächst an der Hochschule für Musik Saar bei Prof. Frank Wörner und beendete ihren Bachelor dann in Hannover.  Außerdem ist sie Teil der Opernklasse von Prof. Weigold.  

 

Yunsang Do (Tenor) wurde in Seoul geboren. Er studierte von 2016 bis 2024 an der Chung-Ang Universität in Korea und beendete dort sein Bachelor Studium. Seitdem studiert er an der Musikhochschule Hannover seinen Master Gesang Oper bei Prof. Markus Schäfer.

 

David Jun Chen (Klavier) wurde in China geboren und begann im Alter von 6 Jahren Klavier zu spielen. Von 2014 – 2018 war er Jungstudent im Shanghai Conservatory of Music. Seit Oktober 2019 studiert er bei Prof. Roland Krüger an der Musikhochschule Hannover.

 

Auf die ausgedehnte Pause mit der Möglichkeit, sich bei Kaffee und Kuchenspezialitäten vom KulturKaffee Rautenkranz verwöhnen zu lassen, dürfen sich die Operngäste im Isernhagenhof selbstverständlich auch bei dieser „Oper im Isernhagenhof“ freuen.

 

Karten zum Preis von 25 € / erm. 16 € für Schüler*innen, Studierende, Auszubildende und Mitglieder des Vereins können beim Isernhagenhof Kulturverein online unter www.isernhagenhof.de/tickets gebucht oder unter 05139-894986 und info@isernhagenhof.de vorbestellt werden. Auch bei den Vorverkaufsstellen C. Böhnert in Burgwedel und Isernhagen HB und beim TUI ReiseCenter Altwarmbüchen sind sie erhältlich. Kurzentschlossene erhalten am Veranstaltungstag ab 14.00 Uhr Karten an der Tageskasse.

 

Karten 25 Euro / Schüler*Innen, Student*Innen und Mitglieder 16 Euro